Das Tanzfest Zug 2021

Dieses Jahr durfte ich das Tanzfest Zug 2021 fotografisch begleiten. Das hat mich sehr gefreut, denn damit konnte ich die zentralschweizer Tanzszene unterstützen. Auch waren viele bekannte Gesichter in der Organisation dabei, was die Zusammenarbeit sehr angenehm machte und die Kommunikation erleichterte.
TDC Dance am Tanzfest Zug 2021

Meine Ausrüstung und Strategie für den Event​

Mit dabei war meine Lieblingskamera, eine spiegellose Sony (Sony A7RIII). Sie ist leicht, hat einen sehr guten Autofokus und ich kann damit lautlos abdrücken. Damit störe ich die Vorstellungen weniger. Dazu ein, maximal 2 gute Objektive. Mein Favorit ist ein lichtstarkes 24-70mm, damit kann ich gut die ganze Bühne, aber auch einzelne Künstler festhalten. Als Reserve hatte ich ein 70-200mm dabei, damit kann ich auch mal etwas weiter weg von der Bühne stehen und dennoch gute Bilder machen.

Das Wichtigste ist immer sich gut zu überlegen, welche Bilder man gerne machen möchte und vor allem was der Kunde, hier das Tanzfest, braucht. Daraus ergibt sich dann, wo ich mich positioniere, quasi meine Choreografie.
Für gute Bilder gehe ich mit der Musik. Es ist wichtig einen guten Rhythmus mit den Künstlern zu finden, dann trifft man die wichtigen Momente und kann diese im Bild festhalten. Bei der Bühnenfotografie ist das Licht auch extrem wichtig, es wechselt ständig und hält mich permanent auf Trab. Gleichzeitig bietet es aber auch die Möglichkeit zu experimentieren.

Troime - das ursprüngliche Konzept

Es began mit einer kurzen Nachricht von Nadja, ob ich Lust und Zeit hätte für ihr neues Projekt am Tanzfest Zug Fotos für einen Flyer zu machen. Nadja ist sehr kreativ und angenehm in der Zusammenarbeit und hat immer gute Ideen. Dazu engagiert sich auch sehr für den Tanz in Zug. Deshalb war für mich gleich klar, dass ich da mit dabei sein möchte.


Das Konzept sah vor, dass ein Schaufenster zum Leben erweckt und so zur unkonventionellen Bühne wird. Fesselnd und faszinierend.


Dream and see what is going to happen. Das Konzept und die Choreografie von Nadja beschäftigt sich mit dem Thema Träumen (Troime). Leider konnte die Aufführung nicht wie geplant stattfinden, aber ich erzähle dir gerne was stattdessen geschah.


Eins haben wir alle gemeinsam, wir haben Träume. Hast du all’ deine Träume schon verwirklicht? Der eine oder andere Traum ist bestimmt noch unerfüllt. Tu es jetzt! Wünsch dir was und lass deinen Traum zum Tanz werden.

Von links nach rechts: Silvio Omar Melian, Michaela Kvet, Nadja Schneider Konzept & Choreographie), Emmanuel Dietrich.

Troime - Die Planänderung und das Video​

Kurz vor der Durchführung am Tanzfest Zug kam die schlechte Nachricht: Aufgrund der pandemischen Lage durfte die Performance nicht durchgeführt werden!

Das war hart und hat uns emotional ziemlich herunter gezogen. So kurz, wir sprechen von wenigen Stunden, vor der Durchführung dieses Verbot!

Wir haben uns entschieden das Beste aus der Situation zu machen und die Zeit und Vorbereiten dennoch gut zu nutzen. Da das Verbot wegen zu erwarteter Menschenansammlungen verboten war, haben wir diesen Faktor einfach weggelassen. Sprich wir haben einfach eine Performance ohne Zuschauer gemacht. Damit ihr die Performance dennoch sehen könnte, haben wir das ganze natürlich auf Video aufgenommen.

Das Video entstand am Ufer des Zugerseee in der Stadt Zug am Wochenende des Zuger Tanzfests.

Regionale Tänzerinnen zeigen ihr Schaffen

An diesem Short Dance Pieces Vol. 2 im Rahmen des Tanzfest Zug rückte neben etablierten regionalen Künstlerinnen dieses Jahr der Nachwuchs in den Fokus.

Es bot sich die Gelegenheit, einen Einblick in das choreografische Universum aus verschiedenen Blickwinkeln zu erhalten. Ob wild, poetsich, witzig oder verstörend: die abwechslungsreichen Kurzstück der Tänzerinnen boten einen Einblick in die vielförmige Welt des zeitgenössischen Tanzes.

Die Teilnehmerliste

Mit dabei waren die folgenden Teams und Künstler:

  • Carla Oliver
  • Seraina Sidler-Tall
  • Jeanine Elsener
  • Virginia Schuler
  • Lana Kostic
  • TDC Performance Class
  • Tanzatelier Zug

All Stars Reloaded

All Stars Reloaded am Tanzfest Zug!

So nennt sich die grosse offene Bühne, das Show-Format für Tanzschulen und Tanzformationen. Es ist das unbestrittene Zuger Hitformat und durfte in auch in diesem Jahr am Tanzfest nicht fehlen. Deshalb wurde dieses Jahr im Gemeindesaal Steinhausen die Bühne freigegeben für die grosse Show der Tanzteams. Sie zeigen welche kulturelle Vielfalt Zug mit all seinen Tanzvereinen zu bieten hat. Da ich es mir zur Aufgabe gemacht habe die Zuger Tanzszene mit meiner fotografischen Arbeit zu unterstützen, habe ich mich natürlich sehr über diesen Auftritt gefreut. Nur 1 Mal im Jahr kann man diese Vielfalt an Tanzstilen an einem Ort versammelt geniessen.

Aufgrund der pandemischen Lage durften leider keine Zuschauer in den Saal. Auch die Crews mussten draussen, im Freien warten. Dennoch haben alle Formationen eine Supershow abgeliefert!

All Stars ist ein Anlass der die Zuger Tanzszene stärkt. Hier treffen sich die Tanzschulen und zeigen ihre erarbeiteten Stücke. Es ist für uns Tänzerinnen und Tanzlehrerinnen das einzige jährliche Mal, das wir aufeinander treffen. Nachher haben wir wieder alle mit unseren eigenen Projekten viel um die Ohren. Es ist schön zu sehen, was die anderen Schulen zeigen und sich auszutauschen. Gerade nach einem so herausfordernden Jahr tut es gut miteinander zu reden und zu sehen, dass man nicht alleine kämpft.

Der schönste Erfolg ist zu sehen, dass die Zuger Tanzszene lebt. Wir alle engagieren uns aus Leidenschaft für den Tanz. Zu sehen, dass das Tanzfest dem Tanz einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft verschafft, ist mein grösster Lohn. Und selbstverständlich man es mich glücklich, wenn ich an unserem Event Allstars am Samstag 8.6.2021 all die zufriedenen Gesichter der Tänzerinnen sehen kann.

Skippy Dancers am Tanzfest Zug 2021

Die Teilnehmerliste

Mit dabei waren die folgenden Teams und Künstler:

  • TDC Dance Company
  • Tanzatelier Zug
  • Matchless Dance & Arts
  • Yuka Flamenco
  • Wanna Dance
  • Tanzruum Einsiedeln
  • Skippy Dancers
  • Nia Dance

Auch hinter der Bühne wurde fleissig gearbeitet

Inhalt
Ähnliche Posts wie dieser
Aerialadventure auf der Rigi

Livia, Tamara, Mirjam und ich sind losgezogen um ein Aerialadventure auf der Rigi zu erleben. Die 3 Artistinnen haben ihre Tücher an einer Brücke aufgehängt und tolle Figuren am Vertikaltuch gezeigt. Entstanden sind tolle Bilder mit herrlichem Alpenpanorama.

Dünnes Eis – Kaltes Eis

Wir konnten das letzte Eis-Training des KSC II vor der Feiertagspause für ein Eishockey Fotoshooting auf dem Eis nutzen.